Fujitsu Docking Station für Notebooks und Laptops

Qualität und Zuverlässigkeit - auf Fujitsu Docks und Port-Replikatoren ist Verlass

Fujitsu Dockingstations

  • Alle passenden Docking-Stations für Ihr Fujitsu Gerät.
  • Bis 14 Uhr bestellt - am gleichen Tag versandt.
Fujitsu Docking Station

Die passende Fujitsu Docking Station über das Modell oder Merkmale finden

Noch 5 Produkte in Ihrem Filter

Artikel nach Modellbezeichnung suchen...


... oder über die Modellbaum auswählen

Finder
29 bis 399
5

FPCPR401BP Fujitsu Thunderbolt 4 (Trident2) Port Replikator inkl. 170W Netzteil

FPCPR401BP Fujitsu Thunderbolt 4 (Trident2) Port Replikator inkl. 170W Netzteil
137.00 EUR
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Artikel verfügbarVersand noch heute.Expressversand möglich.

S26391-F1607-L219 Fujitsu FPCPR364 Docking Station inkl. 90W Netzteil

S26391-F1607-L219 Fujitsu FPCPR364 Docking Station inkl. 90W Netzteil
48.00 EUR
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Artikel verfügbarVersand noch heute.Expressversand möglich.

S26391-F3327-L100 Fujitsu USB Typ-C Port Replikator inkl. 90W Netzteil

S26391-F3327-L100 Fujitsu USB Typ-C Port Replikator inkl. 90W Netzteil
102.00 EUR
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Artikel verfügbarVersand noch heute.Expressversand möglich.

S26391-F1607-L119 Fujitsu Docking Station inkl. 90W Netzteil (NPR46/FPCPR363)

S26391-F1607-L119 Fujitsu Docking Station inkl. 90W Netzteil (NPR46/FPCPR363)
115.00 EUR
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Ab externem LieferantenlagerLieferzeit unbekannt

S26391-F2249-L300 Fujitsu H780 Docking Station inkl. 330W Netzteil

S26391-F2249-L300 Fujitsu H780 Docking Station inkl. 330W Netzteil
Nicht mehr lieferbarEOL (End of Life)Was bedeutet EOL?

Fujitsu Docking Station im Sale

CP733990-01 Fujitsu FPCPR364 Docking Station inkl. 90W Netzteil

CP733990-01 Fujitsu FPCPR364 Docking Station inkl. 90W Netzteil
Artikel verfügbar
48.00 EUR
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten

S26391-F1667-L100 Fujitsu USB Typ-C Port Replikator inkl. 90W Netzteil

S26391-F1667-L100 Fujitsu USB Typ-C Port Replikator inkl. 90W Netzteil
Artikel verfügbar
102.00 EUR
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten

TBT4 Fujitsu Thunderbolt 4 (Trident2) Port Replikator inkl. 170W Netzteil

TBT4 Fujitsu Thunderbolt 4 (Trident2) Port Replikator inkl. 170W Netzteil
Artikel verfügbar
137.00 EUR
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten

Nützliches Wissen rund um das Thema Fujitsu Docking-Stationen

Vorteile und Unterschiede einer Thunderbolt und USB-C Docking

Vorteile und Unterschiede einer Thunderbolt und USB-C Docking

Wenn man sich mit der Thematik von Thunderbolt und USB-C auseinandersetzt merkt man schnell das es größere Unterschiede gibt als gedacht.

Mehr erfahren >
Docking-Station - Das Geheimnis mit dem Einschaltknopf

Docking-Station - Das Geheimnis mit dem Einschaltknopf

Warum schaltet mein Notebook nicht ein, wenn die Docking eingeschaltet wird? Weshalb funktioniert der Einschaltknopf der Docking nicht? Diese Fragen beantworten wir euch.

Mehr erfahren >
Fujitsu USB-C-Docks – Fehler beim Kauf vermeiden!

Fujitsu USB-C-Docks – Fehler beim Kauf vermeiden!

Was kann man bei einem USB-C Docking-Station Kauf falsch machen? Ich kann nur sagen vieles wie zum Beispiel das man die Spezifikationen von dem Anschluss nicht beachtet.

Mehr erfahren >
Docking vs. Port-Replikator – Unterschiede und Vorteile

Docking vs. Port-Replikator – Unterschiede und Vorteile

Welche Vorteile haben Port-Replikatoren im Vergleich zu  Docking-Stations? Wo gibt es Unterschiede sowie Vor- und Nachteile? Diese erklären wir euch in diesem Beitrag.

Mehr erfahren >
Fujitsu Notebook | Zugeklappter Modus

Fujitsu Notebook | Zugeklappter Modus

Sie wollten schon immer wissen wie sie Ihr Notebook betreiben ohne das Ihr Notebook aufgeklappt ist? Das erklären wir euch in diesem Beitrag.

Mehr erfahren >
Fujitsu Docking über das Hersteller-Tool Bicore finden

Fujitsu Docking über das Hersteller-Tool Bicore finden

Du findest die benötigte Fujitsu Docking Station nicht im IPC-Shop? Dann hilft garantiert das Hersteller-Tool Bicore.

Dort kannst du nach Modellnummern oder Produktnamen die benötige Ersatzteilnummer finden und dann bei uns im Shop bestellen.

Mehr erfahren >

Fujitsu Docking Station FAQ

  • Bei meiner Docking Station war ein Netzteil dabei. Kann ich damit mein Laptop laden?

    Grundsätzlich schon allerdings, müssen Sie darauf achten, dass es genug Leistung (Watt) hat, um Ihr Laptop zu versorgen. Vergleichen Sie also bitte die Angaben auf dem Originalnetzteil mit denen auf dem Netzteil,  das bei der Docking Station dabei war. Hier sollte sich die Ausgangsspannung um nicht mehr als 1 Volt unterscheiden und die Stromstärke (Ampere) sollte nicht niedriger als die des Originalnetzteiles sein.

    In unserem Shop bieten wir auch Kombinationen von Docking Stations und passenden Netzteilen an.

    Siehe auch:
  • Benötige ich spezielle Treiber für meine Docking Station oder meinen Port Replikator?

    Bei Notebooks mit aktuell gehaltenem Windows 10/11 Betriebssystem müssen in den meisten Fällen nicht gesondert Treiber installiert werden, da diese bereits standardmäßig auf dem Notebook enthalten sind oder automatisch vom Betriebssystem nach Inbetriebnahme der Docking-Station/des Port-Replikators installiert werden (Internetverbindung vorausgesetzt). Sollte es aus unerwarteten Gründen doch von Nöten sein, Treiber nachträglich zu installieren, so finden Sie diese direkt auf der Internetseite des Herstellers der Docking Station/des Port Replikators. 
    Alternativ hilft es oft aber bereits, Windows nochmals selbst nach Treiber suchen zu lassen - Möglich ist dies u.a. durch das durchführen eines Windows Updates oder über die automatische Treiber-Installation per Geräte-Manager.

  • Display Treiberfehler nach Windowsupdate mit der Docking Station, was kann ich tun?

    Sollte es Ihnen nach dem letzten Windows-Update nicht mehr möglich sein mehrere Bildschirme über die PRIPC1-Docking-Station anzuschließen und Sie erhalten die Fehlermeldung "DisplayLink USB Graphics Device: Treiberfehler", ist Ihre Docking-Station nicht defekt. Es gibt hierbei zwei mögliche Lösungansätze:

    1. Versuchen Sie bitte einmal die aktuellsten Displaytreiber herunterzuladen und zu installieren.

    2. Sollte das Aktualisieren der Treiber das Problem nicht lösen, können Sie versuchen das zuletzt installierte Windows-Update manuell wieder zu deinstallieren:

    1. Öffnen Sie hierfür die "Einstellungen", indem Sie im Startmenü das "Zahnrad" auswählen.
    2. Klicken Sie dann auf "Update & Sicherheit".
    3. Wählen Sie im Reiter "Windows Update" die Option "Updateverlauf anzeigen" aus.
    4. Klicken Sie dann auf "Updates deinstallieren".
    5. Wählen Sie hier ein Update aus, die Updates sind chronologisch sortiert und das Neuste wird Ihnen ganz oben angezeigt. Klicken Sie auf "Deinstallieren" und bestätigen Sie mit einem Klick auf "Ja".

    Vorsicht: Nicht alle Windows-Updates lassen sich wieder deinstallieren.

    Sollte die Deinstallation des Updates nicht möglich sein oder das Problem nicht lösen, sind Sie leider meist machtlos und auf ein weiteres Windows-Update angewiesen, welches dieses Problem beseitigt.

  • Funktionieren Docking Stations auch wenn diese nur noch mit stärkerem Netzeil geliefert werden können?

    Technisch gesehen ist ein leistungsfähigeres Netzteil problemlos verwendbar und stellt keinerlei Gefahr für ihr Gerät dar, da dieses sich immer so viel Energie zieht wie es gerade benötigt. Der einzige Nachteil ist der meist höhere Preis des leistungsfähigeren Produkts.

  • Gibt es Einschränkungen wenn ich mein MacBook mit Displaylink verwende?

    Einschränkungen gibt es so an sich nicht. Leider wird Netflix nicht von Displaylink unterstützt, und kann somit nicht genutzt werden.

  • Kann ich auch ein Apple MacBook Air/Pro M2 mit der Docking Station nutzen?

    Ja, man kann sowohl ein Macbook Air/Pro M1 oder ein Macbook Air/Pro M2 mit der Docking Station betreiben.

    Die Prozessoren M1 und M2 unterscheiden sich nur in der Leistung.

  • Kann ich die Docking Station auch nur mit 2 HDMI oder 2 DisplayPort Anschlüssen nutzen?

    Ja, dies ist Problemlos möglich. Wenn Sie zwei externe Bildschirme nutzen möchten, achten sie bitte darauf das die gekennzeichneten Felder "Display 1" & Display 2" je einmal belegt sein müssen.

  • Kann ich eine Bildschirm an der Docking Station auch vertikal nutzen?

    Windows: Hier ist dies Problemlos möglich. Oft müssen sie hier nur eine Änderung in den Anzeigeeinstellungen vornehmen.

    MacOS: Da sie hier die Docking Station in Kombination mit der Software Displaylink nutzen ist dies leider nicht möglich. Da Displaylink die vertikale Nutzung leider nicht unterstützt. 

  • Kann ich einen Apple Mac mini mit der Docking Station nutzen?

    Leider gab es hier in Vergangenheit immer wieder Kompatibilität Probleme. Daher empfohlen wir die Nutzung mit dem Mac mini nicht.

  • Kann ich mein Notebook auch zugeklappt an einer Docking Station nutzen?

    Ja mit den richtigen Einstellungen ist ein Betrieb im Zugeklappten Zustand möglich. In diesem Video zeigen wir, wie es funktioniert.

  • Kann man bei einem zugeklappten Notebook über die Docking Station das Notebook starten?

    Es sollte möglich sein wenn das Notebook und die Docking Station vom selben Hersteller stammt.

    Jedoch können wir dies nicht gewährleisten.

    Falls Sie noch mehr über die Thematik erfahren wollen haben wir hier ein Blog-Beitrag für sie: Blog

  • Kann man einen USB-C/USB-3.0 Portreplikator von einem anderen Hersteller nutzen?

    Ja, dass ist generell möglich. Auf Leistung und Art des Anschluss muss natürlich trotzdem geachtet werden.

  • Nach einem Update meines Browsers Firefox kommt nur auf dem Streaming-Dienst Netflix kein Bild mehr, wenn ich einen Film starte. Was kann ich tun?

    Es hilft, die Hardwarebeschleunigung in Firefox zu deaktivieren:

    1. Firefox öffnen.
    2. In der Adressleiste auf das Drei-Balken-Menü klicken.
    3. "Optionen" wählen.
    4. Auf die Registerkarte "Leistung" klicken.
    5. Die Option "Hardwarebeschleunigung verwenden" deaktivieren.
    6. Auf "OK" klicken.

     

  • Warum funktioniert meine IPC-Docking Station nicht mehr nach einem macOS Softwareupdate?

    Am 24. Oktober 2022 sind für viele Macs das Betriebssystem macOS Ventura erschienen.

    Sie laden auf der DisplayLink Seite die Version 1.8 herunter und danach sollte alles wieder reibungslos funktionieren.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Docking Stations und einem Port-Replikator?

    In erster Linie liegt der Unterschied in der Anschlussart. Port-Replikatoren werden über einen universellen Anschluss wie USB angeschlossen und sind somit mit vielen Geräten kompatibel. Docking Stationen werden über eine proprietäre Schnittstelle mit dem Gerät verbunden und sind deswegen oft nur mit einer Notebook-Serie kompatibel. Dies erlaubt allerdings eine erweiterte Funktionalität, wie zum Beispiel, dass das Notebook zugeklappt betrieben werden kann, oder einen Einschaltknopf am Dock selbst. Zudem sind die Docks oft wie ein Kabel, sodass sich der Kontroller-Chip im Notebook selbst befindet. Dies erlaubt eine höhere Bandbreite vor allem im Vergleich zu USB. Oft ist dies von Vorteil für den Anschluss von Monitoren und LAN.

    Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Geräten oder brauchen Sie nicht viel Funktionalität z.B. nur USB und Audio, so ist ein Port-Replikator für Sie geeignet. Erweiterte Funktionalität abgestimmt auf Ihr Gerät finden Sie eher bei einer Docking Station.

    Port-Replikatoren welche über USB-C oder Thunderbolt 3 angeschlossen werden vereinen oft die Vorteile klassischer Port-Replikatoren und Docking Stations. Durch den standarisierten Anschluss sind sie mit vielen Geräten kompatible, beide Anschlüsse erlauben eine hohe Bandbreite, sodass problemlos nicht nur viele USB-Geräte und Kartenleser betrieben werden können, sondern auch LAN oder mehrere Monitore angeschlossen werden können. Zudem bieten sie oft noch die Möglichkeit das Gerät über das gleiche Kabel zu laden und sogar es ein und aus zu schalten.

    Den Blog-Beitrag "Docking-Station vs. Port-Replikator – Die Unterschiede und Vorteile" finden Sie hier.

    Egal ob Sie einen Replikator oder eine Docking Station suchen, finden Sie das passende Gerät zu Ihrem Notebook in unserem Shop.

  • Was kann ich tun, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann?
    1. Trennen Sie sämtliche Verbindungen von der Docking Station, einschließlich Tastatur, Maus und anderen Peripheriegeräten. 
    2. Ziehen Sie den Stromstecker der Docking Station aus der Steckdose, um die Stromzufuhr zu unterbrechen. 
    3. Drücken Sie den Power Button auf der nicht angeschlossenen Docking Station und halten Sie ihn für 30 Sekunden gedrückt. Dies hilft, eventuell vorhandene Restladungen zu entladen. 
    4. Schließen Sie nun das Notebook und alle zuvor getrennten Kabelverbindungen wieder an die Docking Station an. 
    5. Stecken Sie den Stromstecker wieder in die Steckdose und schalten Sie die Docking Station ein. 

    Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, sollte Ihre Docking Station ordnungsgemäß funktionieren.

  • Welche Vorteile bietet ein/e USB-C Portreplikator/Docking Station

    Die größten Vorteile im Vergleich zu USB3.0 sind eine schnellere Datenübertragung und die Möglichkeit das Gerät über USB-C aufzuladen. Außerdem entwickelt es sich immer mehr zum Standard bei neueren Endgeräten.

  • Welchen Portreplikator benötige ich?

    Zum einen müssen Sie auf die Kompatibilität des Anschluss mit ihrem Gerät achten. Hat ihr Laptop keinen USB-C Anschluss, so kann es bei manchen aktuellen Modellen zu Problemen kommen. Des weiteren muss der Portreplikator genügend Leistung zur Verfügung stellen und darf nicht weniger Watt umsetzen als ihr Notebook benötigt. Zuletzt können Sie individuell bestimmen wie viele und welche Anschlüsse für Peripherie-Geräte Sie benötigen.

  • Wie installiere ich den DisplayLink Treiber?

    DisplayLink Treiber

    MacOS

    Windows